Zum Hauptinhalt springen

Ursula Pabsch

Frau Ursula Pabsch25 Jahre  klinische Sozialarbeit  in einer bayerischen Rehabilitationsklinik für neurologische Patienten haben mein berufliches Leben geprägt.
Aufgrund des klinischen Schwerpunktes "neurologische Frührehabilitation" beschäftige ich mich seit 1994 mit der Versorgung von schwerpflegebedürftigen Menschen nach dem Klinikaufenthalt. Dazu gehören insbesondere beatmete Patienten oder Menschen im Wachkoma.
In den ersten Jahren war es sehr schwierig, eine Versorgungsmöglichkeit zu finden. Wir telefonierten immer wieder die Pflegeheime ab, ob sie die Patienten aufnehmen können.

Bei einer dieser Telefonsuchen ist mir 2002 auf Umwegen Frau Christina Shawky-Böhme begegnet, die mir mit ihrem Intensivpflegedienst die Möglichkeiten einer häuslichen Versorgung von beatmeten Patienten vorstellte. Sie begeisterte mich mit ihrer Fürsorge und dem Engagement für diese Menschen verbunden mit ihrem unternehmerischen Pioniergeist. 

Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei ihr bedanken! 

Der Markt hat sich seitdem sehr entwickelt und massiv verändert, wobei die Patientenzahlen und die Anzahl der Intensivpflegedienste stetig steigen.
Ausländische Investoren haben diesen expandierenden Markt längst entdeckt und erobert. 
Es bleibt zu hoffen, dass die inhabergeführten Pflegedienste nicht vom Markt verschwinden und mit Qualität in der Pflege und in der Mitarbeiterführung überzeugen können.

Dieses Intensivpflegeportal soll mit seinen Informationen all denen helfen, die privat oder beruflich mit der Organisation der außerklinischen Intensivpflege zu tun haben. Alle Informationen und Formulare sind frei nutzbar. Sie finden hier praktischen Rat und Hilfe.
Sie können mir gerne eine Mail schreiben oder mich anrufen unter 0175/6772637, falls Sie hier keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden haben. Vielleicht kann ich Ihnen persönlich weiter helfen.

logo

 

 Das Logo "Lebe" ist seit 2012 als Marke geschützt .

Das Logo und alle Werbematerialien hat unsere Tochter Simone entwickelt. Sie arbeitet freiberuflich als Grafikerin. Gerne stelle ich den Kontakt zu ihr her.

 

Supervision im Gesundheitswesen

Für Sozialarbeiter in Kliniken und für das besondere Fallmanagement bei Krankenkassen und Versicherungen biete ich Ihnen Information zum Entlassmanagement von Patienten mit BeBuchatmung und bei besonderem Überwachungsbedarf. Mein Schwerpunkt liegt neben der organisatorischen Expertise in der psychosozialen Begleitung der Angehörigen beim Übergang von der Klinik in das neue häusliche Umfeld.

Seminare zur Gesprächsführung mit Angehörigen und Supervision für Fachkräfte im Gesundheitswesen erweitern Ihre beruflichen Kompetenzen.

Im April 2024 ist mein Buch "Der Mensch ist mehr als seine Krankheit - Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus" erschienen.
Sie können es hier bestellen: https://www.carl-auer.de/der-mensch-ist-mehr-als-seine-krankheit?

Bei meinem Podcast zu dem Buch können Sie schon mal reinhören: Podcast Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus

Systemische Pflegeberatung 

Sie sind mit der Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen konfrontiert? Ich biete Ihnen Orientierung im Gesundheitswesen und unterstütze Sie gerne bei der Organisation der Pflege. Nutzen Sie mein Angebot von der allgemeinen Information bis hin zur individuellen Begleitung.

Besuchen meine Homepage speziell zur Pflegeberatung: www.pflegebeduerftig-was-tun.de

Außerklinisches Casemanagement

Wie läuft ein Casemanagement eigentlich ab? Eine detaillierte Darstellung und weitere Informationen zum Casemanagement finden Sie unter www.casemanagement-eichstaett.de

Flyer Casemanagement

Profitieren Sie von meiner langjährigen Berufserfahrung als klinische Sozialarbeiterin

 

Weitere Informationen über mich und mein Angebot für Seminare, Coaching und Supervision finden Sie unter www.ursula-pabsch.de