Aktuelle Beiträge:

Systemische Sozialarbeit: Der Mensch ist mehr als seine Krankheit      COPD - Anspruch auf Schwerbehindertenausweis      Mobil mit Rollstuhl im eigenem Auto      Fit für Kinder „NeuroCareKids“      Pflegeberatung in Bayern      Wenn Fragen Verwirrung stiften      Der Mensch ist mehr als seine Krankheit      IPReG - Übergangsfrist wieder verlängert      Verhinderungsspflege rückwirkend beantragen      Neue Verordnungsformulare §37c SGB V      Neue Rahmenempfehlung für die Genehmigung der Außerklinischen Intensivpflege      Notvertretungsrecht für Ehegatten       Steuerfreibeträge bei Schwerbehinderung nutzen      Modische Kleidung für Rollstuhlfahrer      Neue ärztliche Vergütungen für außerklinische Intensivpflege      Anerkennung von Heilmitteln als langfristiger Bedarf      Betreuungsrecht - Änderungen zum 01.01.2023      Übergangsregelungen zur Verordnung von außerklinischer Intensivpflege angepasst      Lebenswirklichkeit von Menschen in der außerklinischen Intensivpflege      Community Health Nurses (CHN) - Ansprechpartner vor Ort      ATME - eine Versorgungsanalyse      Pflegekräfte bekommen mehr Kompetenzen      Vergütungsvereinbarungen       Smart Care – die digitale dezentrale Arztpraxis      opseo soll verkauft werden      Ethik im klinischen Alltag      Neues Verordnungsverfahren für außerklinische Intensivpflege       Neue Richtlinie für außerklinische Intensivpflege ist in Kraft getreten      Evakuierung von außerklinisch versorgten Beatmungspatienten im Katastrophenfall      Nebentätigkeiten in der Pflege      "N.E.S.T." Ein Forschungsprojekt für Familien      Impfpflicht in der amulanten Pflege - Wichtiges für das Management      Vergütungsverhandlungen kostendeckend      Patientenrechte bei Behandlungsfehlern      Die Pflegekraft versagt      Trinken trotz Schluckstörung      Arbeitshilfen für das Entlassmanagement      Schicksalsschlag      Entlassmanagement - Verlängerung der Corona-Sonderregelung bis zum 30.09.2021      Frühmobilisation      News für Sozialarbeiter      Barrierefreiheit sprachlich gesehen      Nachbarschaftshilfe stärken      Praxiserprobte Ideen gesucht       Wunsch und Wirklichkeit - VdK - Pflegestudie      ärztliche Aufklärung in einfacher Sprache      Kölner Netzwerk für Patienten mit Schlaganfall      Kosten für ein Pflegeheim      sicherer Transfer mit komfortablen Hilfsmitteln      Wenn das Leben große Aufgaben verteilt     

Beachten Sie die rechtlichen Grundlagen zur Hilfsmittelversorgung

Hilfsmittel sollen Ihnen als Patienten dabei helfen, die Folgen einer Behinderung beziehungsweise Erkrankung zu bewältigen, den Behandlungserfolg zu sichern und einer Verschlechterung Ihres Zustandes entgegenzuwirken (§ 33 Absatz 1 Satz 1SGB V). Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie als Versicherter wissen, welche Rechte und Pflichten Sie im Rahmen dieses Prozesses besitzen. Damit Sie sich einen Überblick über die Rechtslage verschaffen können, haben wir einige relevante Punkte für Sie zusammengestellt:

Die Hilfsmittel sind für Sie – sie dienen dem Zweck, Ihnen Selbstbestimmtheit zu ermöglichen und Sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu lassen (§ 1 SGB IX). Verordnet werden die Hilfsmittel durch Ihren behandelnden Arzt. Dieser bestimmt im Vorfeld das Therapieziel und legt auf dieser Basis die erforderlichen Hilfsmittel fest. Achten Sie unbedingt darauf, dass sich Ihr Hilfsmittelversorger an diese Vorgaben hält. Im Leistungsumfang der Hilfsmittelversorgung sind alle Dienstleistungen inbegriffen, die für eine möglichst selbstständige Versorgung erforderlich sind. Wenn die Hilfsmittelverordnung geändert oder ergänzt werden soll, ist eine erneute Unterschrift Ihres Arztes inklusive Datumsangabe erforderlich.

Das leistet Ihre Krankenkasse hinsichtlich der Hilfsmittelversorgung

Ihre zuständige Krankenkasse schließt Verträge mit Hilfsmittelanbietern. Aus dem Pool der Vertragspartner Ihrer Krankenkasse können Sie frei wählen, wer Ihr Hilfsmittelanbieter werden soll (§ 33 Absatz 6 Satz 1 SGB V). Da die Verträge in der Regel pro Versorgungsbereich (beispielsweise für künstliche Darmausgänge) geschlossen werden, gibt es für Hilfsmittel eine Vielzahl an Verträgen und Partner, die jeweils über ein individuelles Angebot verfügen. Da diese große Auswahl unübersichtlich erscheinen kann, ist Ihre Krankenkasse dazu verpflichtet, Sie über alle Vertragspartner zu informieren, die für den jeweiligen Versorgungsbereich in Frage kommen (§ 127 Absatz 5 Satz 1 SGB V). Bei Ausschreibungen ist Ihr Wahlrecht insofern eingeschränkt, als dass zumeist nur ein Vertragspartner pro Versorgungsbereich existiert und Ihnen dieser daher lediglich benannt wird (§ 33 Absatz 6 Satz 2 SGB V).

Grundsätzlich ist es sehr wichtig, dass Sie sich darüber informieren, was Ihnen gemäß Ihres Vertrags zusteht und Sie auf diese Leistungen bestehen. Bei aufkommenden Fragen oder Problemen sollten Sie sich umgehend mündlich und schriftlich an Ihre zuständige Krankenkasse wenden und um Auskunft beziehungsweise die Lösung des Problems im Rahmen einer von Ihnen gesetzten Frist bitten.

Krankenkassen unterliegen einer Entscheidungsfrist von drei Wochen

Auch ist darauf hinzuweisen, dass Ihre Krankenkasse eine Frist von drei Wochen einhalten muss, um über einen eingereichten Hilfsmittelantrag zu entscheiden. Dies ist verbindlich, sofern kein Gutachten für die Entscheidung notwendig ist. Ein Gutachten ist ausschließlich durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse (MDK) zu erstellen. In diesem Fall würde sich die Entscheidungsfrist auf fünf Wochen verlängern. Hält Ihre Krankenkasse diese Fristen nicht ein, gilt der Antrag als genehmigt (§ 13 Absatz 3a SGB V).

Legen Sie bei Ihrer Krankenkasse Widerspruch ein

Allgemein gilt: Sollten Sie mit einer Entscheidung Ihrer Krankenkasse nicht einverstanden sein, können Sie binnen eines Monats Widerspruch einlegen. Verfügt die Entscheidung Ihrer Krankenkasse über keine Rechtsbehelfsbelehrung, verlängert sich die Frist um ein Jahr. Lehnt Ihre Krankenkasse den Widerspruch ab, können Sie entweder eine Klage beim Sozialgericht einlegen und/oder sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, um die Entscheidung der Krankenkasse prüfen zu lassen.

Für weitere Informationen und zum Einsehen aller Gesetzestexte klicken Sie hier.

transparent
Frau Ursula Pabsch

Ursula Pabsch

Diplom - Pädagogin (Univ.)
Systemische Beraterin / Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin / 0rganisationsentwicklerin (DGSF)
Systemische Coachin (DGSF)

Lernen Sie mich näher kennen
ursula-pabsch.de

liste icon km

Firmenverzeichnis

Hier finden Sie ein ausführliches Verzeichnis der registrierten Firmen nach einzelnen Bundesländern sortiert

 

Nach Bundesland sortierte Pflegedienste und Sanitätshäuser

calender freepik

Termine

Ich bin regelmäßig auf Veranstaltungen zu finden und organisiere Kongresse. Besuchen Sie mich an meinem Messestand. Ich freue mich Sie kennenzulernen.

Alle feste Termine zu wichtigen Veranstaltungen und Kongressen

info icon km

Info für Firmen

Werben Sie bei mir mit Ihrem guten Namen & Logo und der direkten Verlinkung auf Ihren Internetauftritt.


 

Auskunft für Unternehmen wie Pflegedienste und Sanitätshäser

Kontakt

Leben mit Intensivpflege
Westenstraße 119
85072 Eichstätt
Mobil: 0175 - 6772637
Fax: 08421 - 90 54 37

Web: leben-mit-intensivpflege.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles
Soziale Medien

facebook

youtube